"Des Herren heilige Geburt, verkündet hell der Stern, ein ewger Friede sei beschert den Menschen nah und fern..." (EG 55,2)
Die Stephanusgemeinde wünscht Ihnen von Herzen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest 2015 und lädt zu unseren gemeinsamen Gottesdiensten in der Kirchenregion Göttingen-Süd ein:
Join us to celebrate a traditional English service for the Advent season, sing beloved hymns and carols, and hear the Christmas story.
Wednesday, December 16, 2015 at 7 p.m. in the Stephanuskirche Göttingen, Himmelsruh 17.
Carol Service is looking for helpers!
As every year since 1984, there are many small and large tasks involved in the preparations for the Carol Service in Stephanus. Would you like to help make sure that the carol service can be continued on in 2016? Whether you would like to sing in the choir, to plan the meeting by the fireside, hang up 5 posters (or 50) - or just spread the word, we look forward to your help.
“Carol Service” sucht Mitwirkende und Unterstützer
Auch in diesem Jahr wird es am 16. Dezember wieder den beliebten englischsprachigen Vorweihnachtsgottesdienst geben. Dabei gibt es seit 1984 große, aber auch viele kleine Aufgaben, die bei der Vorbereitung anfallen und von Freiwilligen erledigt werden müssen. Möchten Sie mit dazu beitragen, dass es in 2016 weitergehen kann?
Wir suchen Mitarbeitende für das Vorbereitungsteam. Ob Sie im Chor mitsingen möchten, beim anschließendem meeting am Kamin helfen, 5 oder 50 Plakate austragen - oder einfach nur weitersagen, dass es uns gibt, wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen.
Wenn Sie englischsprachig großgeworden sind und gern bei einer der neun Lesungen mitwirken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu Bettina Merrem auf. E-Mail: bmerrem@aol.com
"The Traditional Service of Nine Lessons and Carols"
Mittwoch, 16. Dezember, 19 Uhr
Bereits zum 31. Mal feiert die Stephanusgemeinde in Göttingen-Geismar den beliebten "Carol Service". Ein traditioneller Vorweihnachtsgottesdienst in englischer Sprache, mit vielen der beliebtesten Weihnachtslieder und den klassischen neun Lesungen zur Weihnachtsgeschichte. Ursprünglich am King´s College in Cambridge entstanden, möchte dieser Gottesdienst besonders Gäste der Universitätsstadt und alle diejenigen, die Freude an der englischen Sprache haben, ansprechen und Kontakte zwischen Universität, Stadt und Kirche herstellen. Geleitet wird der Gottesdienst durch Prof. Dr. Dietz Lange (Göttingen) und musikalisch wird er gestaltet durch den Gospelchor CrossSing unter der Leitung von Birgit Ott.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein gemütliches "meeting" am Kamin des Gemeindehauses der Stephanusgemeinde mit leckerem Punsch - auch für Kinder - und selbstgebackenen Keksen.
Die Stephanuskirche, Himmelsruh 17, ist gut über die Buslinien 91 + 92 zu erreichen.
Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Stephanus-Kirchengemeinde Göttingen: Ab Dienstag, 01. Dezember, 28 Seiten, 5200 Exemplare an alle Haushalte!
Aktuelles: Unsere Festschrift zum 50. Gemeindejubiläum - Adventliches und Weihnachtliches in Stephanus und der Region - Arbeit mit Flüchtlingen - Neues aus dem Stephanus-Kindergarten - Stephanus-Stiftung wächst
Rückblick: Konfirmandenfreizeit der Region am Edersee - Kindermusical Joseph, ein echt cooler Träumer
Vorschau: Ostafrika-Workshop - Pilgern - Kinderbibeltage - Sommer- und Herbstfreizeiten - Gemeindeausfahrten - Vorträge - Weinprobe und Konzerte
Alle Termine, Mitarbeitende, Gruppen, Projekte, Kontakte und unseren Gottesdienstplan bis Februar 2016.
16. Oktober 2015 – ganz Göttingen zieht es zur Nacht der Kirchen in die Innenstadt. Ganz Göttingen? Nein – im Gemeindesaal der Stephanusgemeinde finden sich rund 70 Zuschauer von klein bis groß ein, um die zweite Aufführung des Musicals „Joseph – ein echt cooler Träumer“ mitzuerleben.
Die alttestamentarischen Geschichte von Joseph und seinen Brüdern ist schnell erzählt: Joseph ist das bevorzugte Lieblingskind seines Vaters. Seine zwölf Brüder verkaufen ihn daraufhin an eine Karawane, und er landet am Hofe des Pharaos. Dort steigt er in verantwortungsvolle Position auf. Als eine Hungersnot droht, bitten ihn auch seine Brüder um Hilfe. Joseph überwindet seine Rachegefühle und verzeiht ihnen.
Die zwölf Kinder des Kinderchores der Stephanus- und Kreuzkirchen-Gemeinden spielen sich schnell in die Herzen der Zuschauer. Während der 60minütigen Spieldauer singen sie alle Lieder auswendig und beherrschen auch ihre Dialoge ohne Textbuch. Simeon und Amelie (beide 12 Jahre) stehen jeder für eine Solonummer zur Klavierbegleitung von Dorothea Mielke-Gerdes im Rampenlicht. Emmilie hat in der Hauptrolle als Joseph rund 400 Wörter auswendig gelernt. Und Ava, eine der Jüngsten, winkt energisch eine vorbeiziehende Karawane heran, um Joseph in einer blauen Mülltonne zu verkaufen. Die Kinder agieren auf zwei Bühnen und finden sich zeitweise als Chor vor dem Klavier ein. Eine tolle Gedächtnisleistung, wenn man bedenkt, dass die Altersspanne von sechs bis zwölf Jahren reicht!
Dafür hat der Kinderchor intensiv geprobt. Seit April 2015 hat Chorleiter Till Hieronymus mit Ihnen in wöchentlichen Proben dienstags von 16 - 17 bzw. 17 - 18 Uhr die verträumten, fetzigen oder auch traurigen Lieder geübt. Seit dem 04.10. haben die SängerInnen sich in täglichen Proben die Bühne erobert, zunächst in der Kreuzkirche, in der auch am 10.10. die erste Aufführung stattfand, danach im Stephanus-Gemeindesaal. In der Kreuzkirche durften sie erste Erfahrungen mit Mikros sammeln.
Besonders in der intensiven Probenzeit auf der Bühne werden neue Beziehungen zwischen den Kindern sichtbar. Sie helfen sich gegenseitig mit dem Text, beim Finden von Positionen im Schauspiel und bei der Kostümierung. Die Großen tragen die Kleinen durch den Raum. Zwei Mädchen, neun und zwölf Jahre alt, tanzen nach der Probe zusammen. Und ein Mädchen, das sich morgens in den Finger geschnitten hat, wird solange getröstet, bis die Probenarbeit weitergehen kann.
Es war ein schönes Projekt, das den Kinderchor mächtig gefordert hat. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen. Jetzt haben die Kinder 14 Tage wohlverdiente Ferien, bis es am 03. November weitergeht. Dann stehen nach und nach die Proben für ein Krippenspiel auf dem Programm, das in diesem Jahr Heiligabend in der Kreuzkirche stattfindet. Herzlich zum Mitsingen eingeladen sind alle Kinder von sechs bis dreizehn Jahren. Wünschenswert ist die regelmäßige Teilnahme an den Proben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Festliches Chorkonzert am Sonntag, 01. November, 17 Uhr
Stephanuskirche, Himmelsruh 17
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Konzert mit fünf Chören in der Stephanuskirche am Sonntagnachmittag, 1. November, um 17 Uhr anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Gemeinde. Präsentiert wird ein Repertoire von klassischer bis moderner Musik. Es werden Werke von W.A. Mozart, F. Mendelssohn-Bartholdy ebenso zu hören sein wie Stücke zeitgenössischer Komponisten aus Jazz, Rock, Spiritual und Schlager. Unter der Leitung von Helmut Moldenhauer sind dabei der Kirchenchor Gladebeck, der Gemischte Chor Reyershausen, der Männergesangsverein und der Frauenchor Bishausen sowie der Frauensingkreis Elvese und der Frauenchor Lödingsen.
Fotos zur Aufführung des Musicals "Joseph - ein echt cooler Träumer" am 16.10.2015 - Kinderchor der Kreuz- und Stephanusgemeinde Göttingen:
Ein großes Kompliment und ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für die tolle Inszenierung der Josephsgeschichte, an die Mädchen und Jungen des Kinderchores und deren Eltern, an Dorothea Mielke-Gerdes (Klavier) und Till Hieronymus (Leitung) für den mitreißenden, anrührenden Abend!
GÖTTINGER TAGEBLATT v. 14.10.2015 - Von Jörn Barke:
GT: „Eine Gemeinde mit Ausstrahlung“ - 50 Jahre Stephanus-Kirchengemeinde Göttingen / Aufbruch in den 1960er-Jahren
Geismar. Die evangelisch-lutherische Stephanuskirchengemeinde feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Im Herbst 1965 wurden im Gemeindesaal die beiden Gründungspastoren in ihr Amt eingeführt – noch ehe die Kirche fertig war...