Joseph - ein echt cooler Träumer

Mon, 02 Nov 2015 09:11:56 +0000 von Till Hieronymus

16. Oktober 2015 – ganz Göttingen zieht es zur Nacht der Kirchen in die Innenstadt. Ganz Göttingen? Nein – im Gemeindesaal der Stephanusgemeinde finden sich rund 70 Zuschauer von klein bis groß ein, um die zweite Aufführung des Musicals „Joseph – ein echt cooler Träumer“ mitzuerleben.

Die alttestamentarischen Geschichte von Joseph und seinen Brüdern ist schnell erzählt: Joseph ist das bevorzugte Lieblingskind seines Vaters. Seine zwölf Brüder verkaufen ihn daraufhin an eine Karawane, und er landet am Hofe des Pharaos. Dort steigt er in verantwortungsvolle Position auf. Als eine Hungersnot droht, bitten ihn auch seine Brüder um Hilfe. Joseph überwindet seine Rachegefühle und verzeiht ihnen.

Die zwölf Kinder des Kinderchores der Stephanus- und Kreuzkirchen-Gemeinden spielen sich schnell in die Herzen der Zuschauer. Während der 60minütigen Spieldauer singen sie alle Lieder auswendig und beherrschen auch ihre Dialoge ohne Textbuch. Simeon und Amelie (beide 12 Jahre) stehen jeder für eine Solonummer zur Klavierbegleitung von Dorothea Mielke-Gerdes im Rampenlicht. Emmilie hat in der Hauptrolle als Joseph rund 400 Wörter auswendig gelernt. Und Ava, eine der Jüngsten, winkt energisch eine vorbeiziehende Karawane heran, um Joseph in einer blauen Mülltonne zu verkaufen. Die Kinder agieren auf zwei Bühnen und finden sich zeitweise als Chor vor dem Klavier ein. Eine tolle Gedächtnisleistung, wenn man bedenkt, dass die Altersspanne von sechs bis zwölf Jahren reicht!

Dafür hat der Kinderchor intensiv geprobt. Seit April 2015 hat Chorleiter Till Hieronymus mit Ihnen in wöchentlichen Proben dienstags von 16 - 17 bzw. 17 - 18 Uhr die verträumten, fetzigen oder auch traurigen Lieder geübt. Seit dem 04.10. haben die SängerInnen sich in täglichen Proben die Bühne erobert, zunächst in der Kreuzkirche, in der auch am 10.10. die erste Aufführung stattfand, danach im Stephanus-Gemeindesaal. In der Kreuzkirche durften sie erste Erfahrungen mit Mikros sammeln.

Besonders in der intensiven Probenzeit auf der Bühne werden neue Beziehungen zwischen den Kindern sichtbar. Sie helfen sich gegenseitig mit dem Text, beim Finden von Positionen im Schauspiel und bei der Kostümierung. Die Großen tragen die Kleinen durch den Raum. Zwei Mädchen, neun und zwölf Jahre alt, tanzen nach der Probe zusammen. Und ein Mädchen, das sich morgens in den Finger geschnitten hat, wird solange getröstet, bis die Probenarbeit weitergehen kann.

Es war ein schönes Projekt, das den Kinderchor mächtig gefordert hat. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen. Jetzt haben die Kinder 14 Tage wohlverdiente Ferien, bis es am 03. November weitergeht. Dann stehen nach und nach die Proben für ein Krippenspiel auf dem Programm, das in diesem Jahr Heiligabend in der Kreuzkirche stattfindet. Herzlich zum Mitsingen eingeladen sind alle Kinder von sechs bis dreizehn Jahren. Wünschenswert ist die regelmäßige Teilnahme an den Proben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bestätigen

Bist du sicher?