„Bis ins dritte und vierte Glied? -
Langzeitfolgen von Kriegskindheiten
des Zweiten Weltkriegs
über mehrere Generationen.“
Referent: Wolfgang Winter,
Pastor i.R., Pastoralpsychologe und Supervisor
Mittwoch, 01. Juni um 20.00 Uhr
Großer Gemeindesaal der Stephanus-Kirche, Himmelsruh 17
Viele ältere Menschen ahnen, dass sie als Kinder oder Jugendliche von den Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges maßgeblich geprägt wurden. Viele möchten sich mit den Erinnerungen aussöhnen. Die „Kriegskinder“ des 2.Weltkrieges und die Kinder der Kriegskinder („Kriegsenkel“) entdecken, welche Verhaltensweisen, Werte und Erfahrungen von Generation zu Generation weitergegeben werden. Gemeinsam lohnt es sich nach Wegen zu suchen, um ein neues Verständnis zwischen den Generationen für das Erlebte und für die Wunden der Vergangenheit zu fördern.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Stephanus-Stiftung wird am Ausgang gebeten.
Langzeitfolgen von Kriegskindheiten
des Zweiten Weltkriegs
über mehrere Generationen.“
Referent: Wolfgang Winter,
Pastor i.R., Pastoralpsychologe und Supervisor
Mittwoch, 01. Juni um 20.00 Uhr
Großer Gemeindesaal der Stephanus-Kirche, Himmelsruh 17
Viele ältere Menschen ahnen, dass sie als Kinder oder Jugendliche von den Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges maßgeblich geprägt wurden. Viele möchten sich mit den Erinnerungen aussöhnen. Die „Kriegskinder“ des 2.Weltkrieges und die Kinder der Kriegskinder („Kriegsenkel“) entdecken, welche Verhaltensweisen, Werte und Erfahrungen von Generation zu Generation weitergegeben werden. Gemeinsam lohnt es sich nach Wegen zu suchen, um ein neues Verständnis zwischen den Generationen für das Erlebte und für die Wunden der Vergangenheit zu fördern.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Stephanus-Stiftung wird am Ausgang gebeten.