Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur selbstständigen Leitung von Gottesdiensten in Ihrer Kirchengemeinde. Das Predigen geschieht dabei auf der Grundlage von angeeigneten Lesepredigten.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Lektorenkurs:
- Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
- grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand
- die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss über Ihre Ausbildung.
Termine:
Fünfteiliger Wochenendkurs im Frühjahr 2022 (jeweils Freitag 15 Uhr bis Sonntag 13 Uhr):
Teil 1: 18.-20.2.2022
»Der Gottesdienst: Geschichte, Elemente und liturgische Übungen«
Teil 2: 11.-13.3.2022
»Vertiefung einzelner Elemente des Gottesdienstes und Einführung in das liturgische Singen«
Teil 3: 22.-24.4.2022
»Erschließung eines Predigttextes, Aneignung von Lesepredigten und Vertiefung des liturgischen Singens«
Teil 4: 20.-22.5.2022
»Predigtvortrag und Rahmenbedingungen des Lektorendienstes«
Teil 5: 08.-10.7.2022
»Vertiefung«
Zweiteiliger Kompaktkurs im Herbst 2022 (jeweils Mittwoch 14 Uhr bis Sonntag 13 Uhr):
Teil I: 05.-09.10.2022:
»Der Gottesdienst: Geschichte, Elemente, liturgische Übungen und liturgisches Singen«
Teil II: 23.-27.11.2022
»Erschließung eines Predigttextes, Aneignung von Lesepredigten, Vertiefung des liturgischen Singens,
Predigtvortrag und Rahmenbedingungen des Lektorendienstes«
Die An- und Abreisezeiten und die Teilnahme an allen Wochenenden sind verbindlich. Bitte stellen Sie im Vorfeld sicher, dass Sie an allen Kurseinheiten teilnehmen können.
Bis zum 22. November 2021 müssen die Anmeldeunterlagen für den Wochenendkurs im Frühjahr bei uns vollständig eingegangen sein, für den Kompaktkurs im Herbst bis zum 01. Juli 2022.