historische elektronische Orgel unseres Organisten Helmut Moldenhauer findet ein neues Zuhause in der Schweiz.

Mon, 22 Oct 2018 14:52:02 +0000 von Matthias Opitz

Helmut Moldenhauer ist ja als Organist vielen in der Gemeinde gut bekannt - auch durch seine wunderbaren Konzerte hier. Eine hochinteressante elektronische Orgel hatte nun lange Jahre in seiner Wohnung gestanden und musste durch einen Umzug eine neue Heimat finden - doch wo sollte das gute alte Stück hin? Wegschmeißen? Diese Orgel ist eine Rarität! Glücklicherweise konnte der Organistenkollege Hendrik Dochorn helfen, stellte einen Kontakt zu einem Orgelmuseum in der Schweiz her und nun ist das gute Stück tatsächlich dort gelandet:

Hier der Bericht von Helmut Moldenhauer über den Orgelumzug:

Mittlerweile ist wohl schon bekannt, daß ich im Sommer umgezogen bin!

Meine elektronische Orgel mit Vollpedal, die mir all die Jahre gute Dienste geleistet hat, ist aber nicht mit umgezogen! Denn sie war leider etwas defekt: Der Klang war zu leise und das Netzbrummen zu laut!

Nun möchte ich mich ganz herzlich dafür bedanken, dass ich meine Orgel in den Chorsaal der Stephanuskirche zwischenlagern konnte, bis sie abgeholt wurde.

Trotz des Defektes ist diese Orgel historisch sehr wertvoll! Die Töne werden durch den Dereux-Generator (Erbauer: Jean Adolphe Dereux erfand in den frühen 60er Jahren ein analoges und seltenes Samplingverfahren) erzeugt und mittels Röhrentechnik verstärkt. Es wäre eine große Sünde gewesen, so ein Instrument einfach auf den Recyclinghof zu schmeißen!

Sie hat am 10. September die Reise in die Schweiz nach Fribourg angetreten in das "Schweizer Museum für elektronische Musikinstrumente", genannt SMEM. Bei der Abholung der Orgel durch Klemens Trenkle hat Matthias Opitz kräftig mit angepackt und meine Lebensgefährtin hat mit viel Rat und Tat zur Seite gestanden. Wir vier hatten einen sehr netten Plausch gehabt! Die Orgel ist in gute Hände gekommen!

Mein Organistenkollege Hendrik Dochorn hat (er konnte bei der Abholung leider nicht dabeisein) die Ebay-Kleinanzeige mit vielen Fotos und einen gut recherchierten und qualifizierten Text ins Internet gestellt und engagiert überall an potenziellen Interessenten rumgeschickt! Vielleicht sollte ich auch noch Prof. Dr. Brenner aus der Musikwissenschaft ein Göttingen erwähnen, der uns den Tipp gab uns doch mal an Klemens Trenkle zu wenden!

Euch allen vielen herzlichen Dank für die Hilfe!
Bestätigen

Bist du sicher?