Newsletter
Newsletter für April
Editorial
Liebe AbonnentInnen,
Liebe AbonnentInnen,
Zurückkommen ist gerade angesagt
“Deutschland ist wieder zurück!” sagte Merz neulich, nachdem man sich auf das milliardenschwere Schuldenprogramm mit SPD und Grünen geeinigt hatte.
Auch Trump frohlockte über die gleiche Aussicht für sein Land: “Amerika is back!” rief er dem Kongress zu und die Abgeordneten der Republikaner jubelten. Auch Putin möchte wieder zurück zu alter Größe und nicht zuletzt möchte auch XI Jinping Taiwan wieder zurückbekommen. Zurück zu alter Größe?
Ostern ist Neues, nicht vergangene Größe
Als an jenem Ostermorgen die Frauen zaghaft davon erzählten, wie sie Jesus gesehen hätten, da war von Zurück keine Rede. Kein Zurück zu alter Größe, kein Zurück zu alten Zeiten. Warum denn auch? Jesus hatte kein Zurück, sondern Neues verkündet: Neues entsteht, weil Gottes Zukunft anbricht.
Die Hoffnungen im Neuen Testament richten sich nicht nach hinten, sondern nach vorne: Zu einer Zukunft, in der keine Menschen mehr an Kreuze gehängt und gefoltert werden. Eine Zukunft, in der alle satt werden. Eine Zukunft, in der Frieden blühen kann. Davon schreiben und sprechen die Briefe und Berichte im Neuen Testament
Der Weg in die Zukunft ist unbekannt, aber offen
Der Weg in diese Zukunft ist unbekannt. Niemand weiß, wie wir zu Trost, Gerechtigkeit und Frieden hinkommen können. Doch Gott lockt uns jetzt, zu Ostern, nach vorne zu schauen. Seine Zukunft hat am Ostermorgen über der Welt schon begonnen. Die Zeichen dieser Zukunft zu erkennen, darauf müssen wir uns konzentrieren: In jeder frischen Blüte, in jedem fröhlichen Kinderlachen und in der Liebe können wir Zeichen dieser Zukunft erkennen. Die Osterzeichen der Zukunft zu suchen, das ist besser als zurückschauen.
Lassen wir die Fantasien alter Größe hinter uns und suchen wir nach der kleinen, neuen Welt Gottes! Diese Welt ist jetzt schon zu finden. Gerade, wenn der Ostermorgen anbricht.
Donnerstag, 17.04.25, 18:00 Uhr, Gründonnerstag: Tischabendmahl, bitte anmelden
Es ist ein besonderer Feiertag der Kirche: Der Gründonnerstag. An diesem Tag erinnern wir uns daran, wie Jesus mit seinen Jüngern das Passahmahl gefeiert hat. Es war die letzte gemeinsame Mahlzeit miteinander. An diesem Abend, so die biblischen Autoren, hat Jesus das Passahmahl zu einem Heiligen Abendmahl umgeformt. Zu Beginn der Kirche feierten die Christen das Heilige Abendmahl immer mit einem gemeinsamen Essen. Auch in diesem Jahr feiern wir wieder ein Tischabendmahl mit Agapemahl, das heißt, wir essen mit dem Heiligen Abendmahl auch zu Abend. Wir stellen Brot und Getränke zur Verfügung und bitten Sie, einen Salat mitzubringen. Unter dem Link unten können Sie sich anmelden:
Mittwoch, 23.04.25, 20:00 Uhr: Gesprächsabend mit der Stephanus-Stiftung
“Lebenslinien - wie der Glaube durch bewegte Zeiten trägt” - unter dieser Überschrift wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Dazu begrüßen wir aus unserer Gemeinde Lore Gutknecht und Fred Lühder. Schul- und Konfirmandenzeit im Dritten Reich, Studium als Christ in der DDR, dies sind nur ein paar Stichworte, um die es an diesem Abend gehen soll. Herzlich Willkommen zum Zuhören, Mitreden und lebendigem Austausch!
27.04.25,12.15 Uhr Familien - Espresso - Gottesdienst “Hoffnung schöpfen”
Wir feiern wieder Familien - Espresso - Gottesdienst. An diesem Sonntag wollen wir sehen, wie wir in dieser Zeit auch Hoffnung schöpfen können. Die Ostergeschichte kann uns dabei helfen. Wie immer: Ein Gottesdienst für alle Menschen von 0 - 101. Kurz, lebendig und knackig!
Sonntag 06.04.25, 10.00 Uhr, Prädikant, Dr. de Hulster, aus Gleichen predigt in Stephanus
Es freut uns, dass Herr Privatdozent Dr. de Hulster, (Altes Testament) mit der Stephanusgemeinde Gottesdienst feiert. Es wird bestimmt ein interessanter Gottesdienst
Mittwoch, 30.04.25, 10.00 Uhr: April-Treffen des Frauenkreises
Der Frauenkreis trifft sich immer am letzten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Frühstück und anschließendem Gespräch im Stephanus-Gemeindezentrum, Himmelsruh 17, und freut sich über zahlreiches Erscheinen und auf neue Gesichter.
Heike Böttger (0171 4862081) und Bettina Merrem (0162 7027702)
Heike Böttger (0171 4862081) und Bettina Merrem (0162 7027702)
Dienstag, 06.05.25, 19:00 Uhr:
Kultur zum Feierabend mit der That’s me - Company:
“Paar-Therapie – Liebeslieder und -duette aus vier Jahrhunderten”
Liebes-Lieder & -Duette, garniert mit paar-therapeutischen Ratschlägen - ein einzigartiger Liederabend mit genussvoller Musik und ganz viel Humor! Yvonne Schleuß (Sopran), Alexander Reisewitz (Bariton) und Bernhard Knieling (Klavier)
Friedensgebete im Göttinger Süden
Mittwoch | 02.04.2025 | 18:00 | Kreuz
Mittwoch | 09.04.2025 | 18:00 | Stephanus
Mittwoch | 16.04.2025 | 18:00 | Stephanus
Mittwoch | 23.04.2025 | 18:00 | FeG
Mittwoch | 30.04.2025 | 18:00 | Stephanus
Mittwoch | 09.04.2025 | 18:00 | Stephanus
Mittwoch | 16.04.2025 | 18:00 | Stephanus
Mittwoch | 23.04.2025 | 18:00 | FeG
Mittwoch | 30.04.2025 | 18:00 | Stephanus
Gottesdienste
Sonntag, 06.04.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst zum Sonntag Judika mit Präd. de Hulster.
Palmsonntag, 13.04.2025,10:00 Uhr: Gottesdienst zum Palmsonntag mit Past. Ref. i.R. Kieslich.
Gründonnerstag, 17.04.2025, 18:00 Uhr: Tischabendmahl mit gemeinsamem Abendessen mit P. Opitz
Karfreitag, 18.04.2025, 15:00: Gottesdienst zur Todesstunde mit P. Opitz
Samstag, 19.04.2025, 22:30 Uhr: Gottesdienst zur Feier der Osternacht und Abendmahl mit Präd.Oldigs und Dietmar Buschhaus
Ostersonntag, 20.04.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst zum Osterfest mit Dr. Wegener
Ostermontag, 21.04.2025, 11:00 Uhr: ökumenischer regionaler Gottesdienst für den Göttinger Süden zum Ostermontag in St. Martin
Sonntag, 27.04.2025, 12:15 Uhr: Familien - Espresso - Gottesdienst mit P. Opitz und Team, anschließend Stiftungstisch.
Sonntag, 04.05.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst zu Misericordias Domini. Gottesdienst zum Kirchentag für die Stadt mit Live - Übertragung vom Kirchentag mit P. Opitz. (Außerdem Kindergottesdienst ab 10:00 Uhr)
Sonntag, 11.05.2025, 12:15 Uhr: Familien – Espresso-Gottesdienst: “Alle werden satt!” mit Abendmahl. Mit P. Opitz und Team. Anschließend: Einladung zum Spaghetti - Essen im Gemeindesaal
Sonstige Veranstaltungen
Mittwoch, 23. April, 20.00 Uhr: “Lebenslinien - wie der Glaube durch bewegte Zeiten trägt”, Veranstaltung der Stephanus-Stiftung.
Dienstag, 06. Mai, 19:00 Uhr: “Kultur zum Feierabend” Veranstaltung der “That’s me Company”
Newsletter März 25
Informationen für - Allgemeines Nachrichtenblatt Geismar,
Liebe Leserinnen und Leser,
Die Bibel kann ganz auch politisch sein: Zum Beispiel mit dem Monatsspruch für den März. Der geht so: „Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.“ (3. Mose 19,33). Schon in biblischen Zeiten hat man sich wohl gerne an Fremden vergriffen. Geflüchtete und Fremde waren schon immer verletzlich: Sie sind in der Minderheit. Sie kennen sich nicht so aus und sie haben wenige Freunde im fremden Land.
Sicher: Die Messerattacken, die wir erlebt haben, sind brutale, verbrecherische Gewalt! Das macht Angst. Doch die Menschen aus Afghanistan, Syrien und all den anderen Ländern sind so viel mehr: Sie helfen in den Pflegeheimen, gründen neue Geschäfte und ziehen hier ihre Kinder groß. Sie alle in einen Sack zu stecken und zu beschuldigen, ist darum grundfalsch.
„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.“ Gott bleibt auf der Seite der Verletzlichen. Das tut er immerzu in der Bibel: Er befreit Sklaven, will, dass den Armen die Schulden erlassen werden, und bleibt bei einem Mann, der am Kreuz hängt.
Das Zusammenleben mit unterschiedlichen Kulturen ist anstrengend. Verbrecher gehören bestraft und Gastfreundschaft macht Mühe. Doch Gottes Schutzgebot für die Schwachen können wir Christen nicht wegwischen. Auch wenn es anstrengend wird.
Gott bleibt bei den Verletzlichen!
Der Ticketverkauf für den Kirchentag hat begonnen.
Der Ticketverkauf des Kirchentages hat bereits begonnen. Über www.kirchentag.de/tickets haben Interessierte die Möglichkeit, ein 5-Tage-Ticket beziehungsweise Tickets für einzelne Tage oder Abendveranstaltungen zu kaufen. Außerdem gibt es für einige Personengruppen wie Familien, Einkommensschwache oder Schüler, Auszubildende und Studierende attraktive Sonderkonditionen.
Nicht nur die Nutzung von Bussen, Bahnen und Zügen des Nahverkehrs ist im jeweiligen Ticket enthalten. Auch das Fahrradleihsystem SprintRad steht für alle Teilnehmenden des Kirchentages während der gesamten Dauer zur Verfügung. Mit einem Rabattcode sind die ersten 30 Minuten einer Fahrt kostenlos! Rund 1100 orangenfarbene Räder stehen im Stadtgebiet und der Kommune Ronnenberg an mehr als 400 Orten bereit zur Nutzung. Weitere Infos unter: www.donkey.bike/de/stadte/hannover.
Die Helfenden des Kirchentages erhalten für die Dauer des Kirchentages ebenso Zugang zu den SprintRädern. Der Betreiber des Fahrradleihsystems, die Firma Donkey, wird insbesondere auf dem Messegelände, auf dem eine Vielzahl der Veranstaltungen stattfindet, exklusiv eine größere Anzahl von Rädern zur Verfügung stellen.
Zur An- und Abreise für den Besuch der verschiedenen Veranstaltungsorte des Kirchentags gibt es im Programm des Veranstalters eine Haltestellenempfehlung für die Nutzung von Bussen und Bahnen. Eine zwischen Kirchentag und ÜSTRA abgestimmte Lenkung der Besucherströme soll die An- und Abreise entzerren. Die ÜSTRA wird ihre Kapazitäten bedarfsgerecht aufstocken und flexibel auf Teilnahmezahlen reagieren.
Wohnung für ukrainische Familie dringlich gesucht!
Folgender Hilferuf erreichte das Pfarramt. Vielleicht können Sie helfen oder kennen jemanden, der helfen könnte?
“mein Sohn (bei Ihnen in den Konfi Kids ) hat einen guten Freund in seiner Klasse, dessen Familie dringend Hilfe bei der Wohnungssuche benötigt.
Die Familie vor 2,5 Jahren aus der Ukraine geflüchtet und hat vorerst ein Reihenhaus in Geismar zur Miete gefunden.
Nun muss die Familie zum Mai 2025 aus dem Haus ausziehen. Sie suchen verzweifelt nach einer Wohnung in Göttingen. Bei den Genossenschaften sind sie schon gemeldet, auf allen bekannten Portalen sucht die Familie auch bereits.
Die 5 köpfige Familie ist super integriert, fühlt sich sehr wohl in Göttingen und gerade die beiden schulpflichtigen Kinder haben zur Zeit große Sorgen wie es weitergehen soll”
Melden Sie sich im Pfarramt unter 01575 2767630
Freitag 07. März, 18:00 Uhr ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Maria Frieden
Die Cook- Inseln im Fokus: Der Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr wieder in Maria Frieden statt. Eine ökumenische Gruppe von Frauen bereitet eine Andacht mit Gebeten und Informationen zu den Menschen auf den Cook- Inseln vor. Die Andacht wird mit Menschen auf der ganzen Welt zusammen an diesem Abend gefeiert. Anschließend sind alle zu einem Abendessen mit teilweise traditionellem Essen von den Cook - Inseln eingeladen.
Mittwoch 19. März, 20:00 Tansania-Abend im Gemeindezentrum
Seit 10 Jahren unterstützt die Stephanusgemeinde das evangelische Waisenhaus in Irente / Tansania. Unsere Freunde und Unterstützer wollen wir wieder einmal über die aktuelle Situation informieren und über unsere Reise im Oktober 2025 sprechen. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Samstag, 22.03. 18:00 Uhr, Musikalische Vesper mit Buxtehude-Kantate, dem Stephanuschor und Präd. Oldigs in der Kirche
Im Rahmen des Projekts “Buxtehude in Stephanus” wird die Buxtehude-Kantate “Befiehl dem Engel, dass er komm’” für Chor und Orchester aufgeführt. Daneben stehen weitere Chor- und Orchesterwerke auf dem auf die Passionszeit ausgerichteten Programm. Ausführende sind der Stephanus-Chor und das Kammerensemble Concertino, Leitung Kai-Uwe Schütz. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ab dem 22. März feiern wir unsere Gottesdienste wieder in der Kirche
Die Zeit der Winterkirche endet. Die musikalische Vesper wird schon die erste Veranstaltung in unserer Stephanuskirche sein. Die Freundinnen und Freunde der Orgel atmen auf und auch viele andere vermissen die Atmosphäre und die Akustik unserer Kirche. Am Samstag, dem 22. März hat das Warten ein Ende. Dann gehen wir wieder in die Kirche und hoffen auf warme Tage.
Offener Frauenkreis: März-Treffen am Mittwoch, 26. März, 10.00 Uhr
Der offene Frauenkreis trifft sich immer am letzten Mittwoch im Monat zum gemeinsamen Frühstück und anschließendem Gespräch im Stephanus-Gemeindezentrum und freut sich über zahlreiches Erscheinen und auf neue Gesichter.
Heike Böttger (071 4862081) und Bettina Merrem (0162 7027702)
Gemeindeglied sucht tageweise Betreung für freundlichen Hund
“Außentermine beunruhigen meinen Noah (3 Jahre, Größe Dachshund 15kg) immer sehr. Daher suche ich ein tierliebes Gemeindemitglied, dass gegen Aufwandsentschädigung meinen Noah max. 1mal pro Woche einige Stunden betreut. Noah ist ein ausgesprochen sanfter und ruhiger Vertreter seiner Art.”
Friedensgebete
Mittwoch | 19.02.2025 | 19:30 | Maria Frieden
Mittwoch | 26.02.2025 | 18:00 | Stephanus
Mittwoch | 05.03.2025 | 18:00 | Stephanus
Mittwoch | 12.03.2025 | 18:00 | FeG
Mittwoch | 19.03.2025 | 19:30 | Maria Frieden
Mittwoch | 26.02.2025 | 18:00 | Stephanus
Mittwoch | 05.03.2025 | 18:00 | Stephanus
Mittwoch | 12.03.2025 | 18:00 | FeG
Mittwoch | 19.03.2025 | 19:30 | Maria Frieden
Gottesdienste
Sonntag, 02.03.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst zum Sonntag Estomihi mit Lekt. Dr. Merrem im Gemeindezentrum.
Sonntag, 09.03.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst zum Sonntag Invocavit mit KonfirmandInnen und P. Opitz im Gemeindezentrum.
Sonntag, 16.03.2025, 10:00 Uhr: Gottesdienst zum Sonntag Reminiscere mit Pn. Dr. Wegener im Gemeindezentrum.
Samstag, 22.03.2025, 18:00 Uhr: musikalische Vesper mit Prädikant Oldigs in der Kirche.
Sonntag, 30.03.2025, 10:00 Uhr: Vorstellungsgottesdienst mit den KonfirmandInnen und P. Opitz in der Kirche.
Sonntag, 06.04.2025 10:00, Uhr: Gottesdienst zum Sonntag Judika mit P. Opitz
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 07.03.25, 18:00 Uhr: Ökumenischer Weltgebetstag in Maria Frieden
Freitag, 14.03.25, 19:00 Uhr: Brot und Butter- Abendbrot im Gemeindezentrum.
Newsletter Februar 25
Andacht
Bleiben wir in diesen Zeiten mutig und kämpferisch.
Ihr Pastor Opitz
Termine - Termine - Termine
Die KonfirmandInnen backen Brot und stellen Butter hin und Sie bringen den Aufschnitt mit. Zwei Mal sind wir schon zusammen gekommen. Gemeinsam schmeckt es besser. Kommen Sie dazu. Damit wir besser planen können melden Sie sich bitte an. über diesen Link (Hier klicken) Oder eine kurze Mail an: Matthias.Opitz@evlka.de.
Jeweils mittwochs ab 19.00 Uhr und mit täglicher, persönlicher Übungszeit zu Hause oder in der Natur. Save the Date! Info: Silke Dobers (silke.dobers@evlka.de), Bettina Merrem (bmerrem@aol.com)
Am Sonntag, dem 23. Februar ist Bundestagswahl. Die Stephanusgemeinde stellt Ihr Gemeindezentrum als Wahllokal zur Verfügung. Die Kirche ist zu kalt. Darum feiern wir unseren Gottesdienst zusammen mit den BewohnerInnen des GDA - Wohnstiftes im GDA - Wohnstift. Auch diesen Gottesdienst haben die KonfirmandInnen mit vorbereitet.
Eine mutige Predigt
Gottesdienst in der National Cathedral in Washington: Auch der neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, sitzt in der Kirche. Die Bischöfin Mariann Edgar Budde hält eine Predigt und bittet den neuen Präsidenten um Barmherzigkeit für die Fremden, die Illegalen und für queere Menschen. Der Präsident ist verstört: "Sie ist nicht sehr gut in ihrer Arbeit! Sie und ihre Kirche schulden der Öffentlichkeit eine Entschuldigung."
Darf eine Bischöfin so politisch werden? Darf die Kirche das? Soll sie das?
Die katholische und die evangelischen Kirchen greifen mit einer Plakataktion in den Wahlkampf ein. Auch die Kirchen im Göttinger Süden beteiligen sich an dieser Aktion - auch der Vorstand der Stephanuskirche hat sich dafür entschieden. “Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt. Wählen für alle mit Herz und Verstand“. Diese Losung wird bis zur Wahl an unserem Kirchturm hängen.
Darf eine Kirchengemeinde das? Soll sie das?
“Die Kirchen sollten sich lieber um Gottes Wort kümmern!” sagen manche. “Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist!” so sagt Jesus es doch in der Bibel!” argumentieren andere. Doch Jesus hat mit seinem triumphalen Einzug in Jerusalem auch ein politisches Zeichen gesetzt. Solche Einzüge durften nur die Kaiserlichen von Rom feiern. Mit diesem Einzug auf dem Esel in die Hauptstadt stellte Jesus die Macht der Kaiser von Rom infrage. Sehr politisch!
Nächstenliebe und Menschenwürde gehen direkt auf zentrale biblische Texte zurück. Besonders auch die Zuwendung zu den Fremden. Der Apostel Petrus musste bald entdecken, dass Gott sich ausgerechnet den Fremden und sogar den Feinden zuwendet (Kommt am Sonntag in der Predigt vor. (Apostelgeschichte 10,21-35).
Christen tragen auch politische Verantwortung
In einer demokratischen Welt tragen Christen Verantwortung – auch für das staatliche Handeln. Zu schweigen und wegzusehen, wenn die Nächstenliebe und die Menschenwürde in Gefahr geraten, halte ich nicht für christlich. Die Bischöfin Mariann Budde hat sich mit ihrer Predigt in Washington sicherlich keine Freunde gemacht. Doch bei aller Liebe - es geht auch um die Wahrheit. Die darf nicht verschwiegen werden. Auch wir in Göttingen sollten nicht schweigen. Darum halte ich es für angemessen, wenn eine Kirchengemeinde auch im Wahlkampf an die christlichen Werte erinnert.
Bleiben wir in diesen Zeiten mutig und kämpferisch.
Ihr Pastor Opitz
Mittwoch, 05. Februar, 20:00 Uhr: Axel Harmsen: “Wege aus der Einsamkeit” Vortrag und Diskussion
Die Stephanus Stiftung lädt zu einem Abend mit Axel Harmsen ein. Der Pädagoge und Kabarettist wird auf seine bekannte nachdenkliche und humorvolle Art kurz zu dem Thema referieren. Anschließend soll es auch Möglichkeiten zum Austausch geben. Der Eintritt ist wie immer frei. Um Spenden wird gebeten.
Sonntag, 09. Februar, 12:15 Uhr: “Jetzt wird’s bunt” Familien - Espresso - Gottesdienst in der Kreuzkirche
Noch einmal feiern wir unseren Espresso Gottesdienst in der Kreuzkirche. Da ist es warm und so sind die Familien aus der Kreuzkirche dann auch einmal in “Ihrer” Kirche. Es wird wieder ein kurzer, bunter Gottesdienst.
Brot und Butter Abendbrot am Freitag, dem 14. Februar und am 7. März. 19.00 Uhr, im Gemeindezentrum. Bitte anmelden!
Die KonfirmandInnen backen Brot und stellen Butter hin und Sie bringen den Aufschnitt mit. Zwei Mal sind wir schon zusammen gekommen. Gemeinsam schmeckt es besser. Kommen Sie dazu. Damit wir besser planen können melden Sie sich bitte an. über diesen Link (Hier klicken) Oder eine kurze Mail an: Matthias.Opitz@evlka.de.
"Die Schöpfung mit neuen Augen sehen…" ein geistlicher Übungsweg mitten im Alltag vom 13. August bis zum 11. September 2025
Jeweils mittwochs ab 19.00 Uhr und mit täglicher, persönlicher Übungszeit zu Hause oder in der Natur. Save the Date! Info: Silke Dobers (silke.dobers@evlka.de), Bettina Merrem (bmerrem@aol.com)
Offener Frauenkreis: Februar-Treffen am Mittwoch, 26.02., 10.00 Uhr
Der Frauenkreis trifft sich immer am letzten Mittwoch des Monats zum gemeinsamen Frühstück und anschließendem Gespräch im Stephanus-Gemeindezentrum und freut sich über zahlreiches Erscheinen und auf neue Gesichter.
Heike Böttger (0171 4862081) und Bettina Merrem (0162 7027702).
Heike Böttger (0171 4862081) und Bettina Merrem (0162 7027702).
Gottesdienst am 23. Februar um 9.30 Uhr im GDA Wohnstift
Am Sonntag, dem 23. Februar ist Bundestagswahl. Die Stephanusgemeinde stellt Ihr Gemeindezentrum als Wahllokal zur Verfügung. Die Kirche ist zu kalt. Darum feiern wir unseren Gottesdienst zusammen mit den BewohnerInnen des GDA - Wohnstiftes im GDA - Wohnstift. Auch diesen Gottesdienst haben die KonfirmandInnen mit vorbereitet.
Liebe Gemeinde,
Die Last des Geschäftsführers
Dem Geschäftsführer und seiner Frau hatte es gereicht.
„Als Geschäftsführer bist du immer dran. Und wenn die Mitarbeiterin beim Spülen morgens nicht erscheint, dann stehst du und packst das Geschirr in die Maschine. Bei dir bleibt alles hängen. Der Laden muss laufen!“
Der Werdegang des Geschäftsführers
Der Mann hatte ein Feriendorf im Süden von Frankreich geleitet. Hunderte Betten, Animation, Restauration, alles dabei, damit die Gäste glücklich sind.
Er hatte dort als Tellerwäscher angefangen. Hatte dort seine Frau kennengelernt und war aufgestiegen – bis zum Geschäftsführer.
Der neue Wirkungskreis des Geschäftsführers
Ich habe den Mann auf einem winzigen Zeltplatz bei Metz kennengelernt. Nur 30 Plätze, keine Bar, kein Pool, kein Internet. Nur ein kleines Dorf daneben mit Cafe und Supermarkt. Der Mann war jetzt der Pächter dieses Camping municipale.
Die Zufriedenheit des Geschäftsführers
"Ich genieße jeden Tag." Sagte er zu mir, während die Grillen zirpten.
"Hier kann ich mit den Gästen reden und hier kann ich jeden morgen gemütlich mit meiner Frau frühstücken. Mehr brauche ich nicht." Ich nahm meine Brötchentüte und ging irgendwie beglückt zurück zu meinem kleinen Zeltplatz.
man muss gar nicht immer zurück schauen.
"Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, ist nicht geeignet für das Himmelreich!" sagt Jesus.
Einen kleinen himmlischen Platz hatten die beiden gefunden. Es geht also: Menschen können ihr Leben in die Hand nehmen. Muss ja nicht gleich der komplette Neustart werden.
Aber hier und da eine Veränderung? Wer nach vorne sieht, erkennt neue Richtungen. Gott hält uns immer einen Ausgang offen.
Halten Sie die Augen offen!
Sonntag, 8. September ab 11:00: Großes Nachbarschaftsfest auf den Zietenterrassen
Am Sonntag, 8. September findet ein großes Nachbarschaftsfest auf den Zietenterrassen auf dem Gelände des SC Hainberg statt. Ein Vorbereitungsteam aus vielen Organisationen und Gruppen hat ein fröhliches Fest vorbereitet. Es beginnt mit einem festlichen Gottesdienst um 11:00, und dann gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt, auch für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Freitag, 13. September, 18:00 Uhr: Brot und Butter im Gemeindehaus,
In vielen Gemeinden wird es ausprobiert: Einfach zusammenkommen und zusammen Abendessen. Wir stellen Brot und Butter hin. Sie bringen Ihren Aufschnitt und Ihren Salat mit. Überraschendes kommt dabei heraus. Wir wollen das auch einmal probieren. Die KonfirmandInnen bereiten es vor, Sie kommen dazu. Damit wir am Anfang etwas planen können, melden Sie sich einfach an. https://www.formulare-e.de/f/brot-und-butter-abendbrot-am-13-09-18-00-uhr oder schicken Sie einfach eine Mail an matthias.opitz@evlka.de
Sonntag, 22.09., 12:15 Uhr Familien - Espresso - Gottesdienst: Die Bibel in 20 Minuten.
Die Bibel ist ein starkes, aber dickes Buch. Wir fassen es für Sie zusammen: Die Bibel in 20 Minuten. Herzlich Willkommen zu unseren Familien - Espresso - Gottesdienst. Natürlich gibt es wieder ein Extraprogramm für die ganz kleinen Kinder bis fünf Jahren.
Dienstag, 24. September, 19:00 Uhr: Kultur zum Feierabend mit der That’s me - Company im Gemeindesaal: Pink Panther - Film- & Broadwayklassiker
Maria und Kai-Uwe Schütz präsentieren als Duo Josephine & Albert am Saxophon und Klavier Hits aus Film und Musical vom Broadway, die wir alle kennen. Ein Abend zum genussvollen Schwelgen und Mitschwingen.
Mittwoch, 25. September, 10:00 Uhr: Offener Frauenkreis
Nach der Sommerpause geht es am letzten Mittwoch im September weiter! Der Frauenkreis trifft sich zum gemeinsamen Frühstück und Gespräch im Stephanus-Gemeindezentrum und freut sich über zahlreiches Erscheinen und auf neue Gesichter. Anmeldung erwünscht, Sie können aber auch einfach so kommen!
Heike Böttger (0171 4862081) und Bettina Merrem (0162 702 7702)
Sonntag, 29. September: Nach dem Gottesdienst Kirchenkaffee mit Austausch über die Vorhaben des neuen Kirchenvorstandes und die Situation der Gemeinde
Es gibt immer wieder Neuigkeiten in unserer Kirchengemeinde. Der neue Kirchenvorstand hat sich auch schon dies und das überlegt und wir wollen gerne mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee darüber ins Gespräch kommen. Also: Keine ofizielle Gemeindeversammlung, sondern ein lockerer Austausch über das, was so anliegt.